ZDF-히트파라데
"오늘의AI위키"는 AI 기술로 일관성 있고 체계적인 최신 지식을 제공하는 혁신 플랫폼입니다.
"오늘의AI위키"의 AI를 통해 더욱 풍부하고 폭넓은 지식 경험을 누리세요.
"오늘의AI위키"의 AI를 통해 더욱 풍부하고 폭넓은 지식 경험을 누리세요.
1. 본문
Die ZDF-Hitparade war eine Musiksendung des ZDF, die von 1969 bis 2000 ausgestrahlt wurde. Sie war besonders bekannt durch die Moderation von Dieter Thomas Heck.
Hier sind einige wichtige Fakten über die ZDF-Hitparade:
- Konzept: Die Sendung präsentierte hauptsächlich deutsche Schlager. Studiogestaltung und die Interaktion mit dem Publikum trugen zur Popularität der Schlagermusik in den 1970er Jahren bei.
- Ausstrahlung: Die Sendung wurde 32 Jahre lang, von 1969 bis 2000, monatlich aus Berlin ausgestrahlt und umfasste 368 Episoden.
- Moderatoren:
- Dieter Thomas Heck (1969–1984)
- Viktor Worms (1985–1989)
- Uwe Hübner (1990–2000)
- Regisseure: Truck Branss, Pit Weyrich und Thomas Rogge.
- Produktionsort: Die Sendung wurde hauptsächlich in den Berliner Union Film Ateliers (BUFA) in Berlin-Tempelhof produziert. Einige Folgen wurden an anderen Orten produziert, zum Beispiel auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin oder im Phantasialand in Brühl bei Köln.
- Besondere Episoden: Es gab Sonderausgaben wie eine "Kinder-Hitparade", eine "Stimmungs-Hitparade", "Weihnachts-Specials", ein "Comedy-Special" und ein "Musical-Special".
- Rekorde: Roland Kaiser hält mit 67 Auftritten den Rekord für die häufigste Teilnahme an der ZDF-Hitparade, und Nicole mit 17 Nummer-Eins-Platzierungen.
Die Show war im Ausland als "ZDF-Hitparade" auf Englisch und "ZDF Hit-Parade" auf Französisch bekannt.
본 사이트는 AI가 위키백과와 뉴스 기사,정부 간행물,학술 논문등을 바탕으로 정보를 가공하여 제공하는 백과사전형 서비스입니다.
모든 문서는 AI에 의해 자동 생성되며, CC BY-SA 4.0 라이선스에 따라 이용할 수 있습니다.
하지만, 위키백과나 뉴스 기사 자체에 오류, 부정확한 정보, 또는 가짜 뉴스가 포함될 수 있으며, AI는 이러한 내용을 완벽하게 걸러내지 못할 수 있습니다.
따라서 제공되는 정보에 일부 오류나 편향이 있을 수 있으므로, 중요한 정보는 반드시 다른 출처를 통해 교차 검증하시기 바랍니다.
문의하기 : help@durumis.com